Der KOV Kreditordnungsverein bekennt sich ausdrücklich zur Gewaltlosigkeit als oberste Handlungsmaxime. Er unterstützt in keiner Weise Vorurteile oder Gewalt gegen Banker oder andere Minderheiten. Die meisten Menschen, die in Banken arbeiten, verstehen nicht, welche systemischen Wirkungen das Bankgeschäft hat und versuchen einfach nur, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Zweifellos haben einige Banker ihre Macht missbraucht, aber das ist nicht die Ursache der Krise - die tatsächliche Ursache liegt in unserem Geldsystem selbst.
Grundlegende Richtung: | Die Seite versteht sich als unabhängiges Bildungsmedium. Es vermittelt wichtige Bildung zum Bankgeschäft. Weiters werden Empfehlungen für den juristischen Umgang mit unrechtmäßigen Schuld- und Zinsverhältnissen gemacht. |
Datenschutzerklärung
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden selbstverständlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weitergegeben.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Wir nutzen Cookies um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und um Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Zugriffsdaten
Der Website-Betreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese in Logfiles ab. Folgende Daten werden protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf unsere Seite gelangt sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Website-Betreiber behält sich allerdings vor, die Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unsere Newsletter zu abonnieren. Hierfür werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Das Abonnement der Newsletters können Sie jederzeit selbständig stornieren. Wenn Sie eine Löschung Ihrer diesbzgl. Daten (eben Name und E-Mail-Adresse) wünschen, dann teilen Sie uns das bitte mit, wir führen dann die Löschung durch.